Freitag, 7. August 2020

1-2-3, Kita ist vorbei!

Wenn dieser Ruf durch die Straßen vor unseren Kitas schallt, ist allen klar,
ein erster wichtiger Lebensabschnitt endet.
Bevor es für die zukünftigen Schüler*innen mit der Einschulung losgeht,
werden sie in unseren Kitas gebührend verabschiedet!
 
 

Jedes Jahr treffen sich Kinder und Eltern zu einer letzten gemeinsamen Schmause-Pause.Sie erhalten Schultüten, bzw. Vorschultüten und Erinnerungsalben/Portfolios mit vielen, bebilderten Eindrücken aus der Zeit im Kinderhafen. Es werden die liebsten Lieder gesungen und Spiele gepielt, bis sich die Erwachsenen vor dem Eingang der Kita versammeln. Nun werden Rutsche bzw. Catwalk aufgebaut und gemeinsam ertönt es: "1-2-3, Kita ist vorbei!"

Viele unserer Kinder starten bereits mit 12Monaten in den Krippengruppen. So sind sie für alle über die Jahre fester Teil unserer Kinderhafen-Familie geworden und selbst den erfahrensten Teammitgliedern fällt stets der Abschied schwer. Dennoch freuen wir uns natürlich sehr über das neue, aufregende Kapitel in Eurem Kinderleben und wünschen Euch eine wundervolle Zeit!



Mittwoch, 17. Juni 2020

Große Vorfreude auf unser Wiedersehen!

Liebe Kinderhafen-Kinder,
liebe Familien,

ab morgen werden wir viele von Euch endlich wiedersehen.
Die Vorfreude ist riesig!

Mit folgendem Video möchte Euch das Team herzlich begrüßen 
und Euch zugleich seine Lieblingsorte im Kinderhafen zeigen:




Dienstag, 28. April 2020

Bon appétit!


Langsam aber sicher füllen sich die Straßen unserer Kinderhafen-Stadt mit Leben:

Neben all Euren fantastischen Wohnhäusern entstanden blühende Gärten und fruchtbare Äcker.
Unsere Fahrradstraßen wurden ausgebaut und auch das Schienennetz gelegt.
Für den morgendlichen Frühstückstisch kneten die Bäcker*inne die Teige und über allem leuchten Eure Regenbögen.

In dieser Woche möchten wir mit allen fleißigen Küchenhelfern des Kinderhafens den Beruf des Koches näher kennenlernen:
Welches Restaurant gefällt Euch so gut, dass Ihr es unbedingt in unserer Kinderhafen-Stadt haben möchtet?

Aus der Oberstraße erreichte uns heute der Vorschlag für ein erstes, köstliches Gericht:


Mögt Ihr auch gern die französische Küche? Oder habt Ihr einen anderen Favoriten?



Dienstag, 21. April 2020

Ein Brotrezept zum Mitbacken

Folgende Zutaten braucht Ihr:
  • 500g Dinkelmehl
  • 10g Salz
  • Körner und Kräuter nach Wahl (oder nach Vorrat)
  • 50g Vollmilch-Joghurt
  • 250 ml Wasser
Wie Ihr seht, haben wir extra auf Hefe verzichtet, die ist im Supermarkt nämlich gerade nur selten zu bekommen. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!


Mittwoch, 15. April 2020

Was die Kraft der Sonne alles kann

Hallo ihr Lieben,

als fleißige Gärtners-Leute habt Ihr bestimmt bemerkt, dass die liebe Sonne aus ihrem Winterschlaf erwacht ist und uns mit ihren schönen Strahlen erfreut?

Der Frühling ist da und lässt schöne Blumen wachsen, Knospen an Bäumen zu Blüten aufgehen und die Vögel auf den Bäumen besonders schön singen.
Die Sonne und das Wasser sind die besten Gehilfen für unsere Gartenpläne.

Doch ein Geheimnis der Sonne kennt Ihr bestimmt noch nicht: 
Die Strahlen der Sonne haben magische Kräfte!
Sie können aus einer einfachen Süßkartoffel schaurige Monster machen, oder eine Bohne aus dem Küchenschrank wachsen lassen!

Wie das geht, erfahrt Ihr auch hier: 





Montag, 30. März 2020

Träume von unserer Kinderhafen-Stadt

Im Kita-Alltag lassen wir häufig den Ideen freien Lauf, so gehört das Geschichtenerzählen ebenso zum Großwerden, wie das Geschichtenerfinden.

Als Antwort auf unsere Frage, wie sich die Kinder in ihrer eigenen Stadt am liebsten fortbewegen würden, hat sich eines unserer Vorschulmädchen extra eine solche Geschichte für uns alle ausgedacht:

„Ich würde mich am Liebsten mit einem Pferd in der Kinderhafen-Stadt fortbewegen.
Entweder das Pferd ist ein englisches Vollblut oder ein Araber oder ein Braun-Weiß Geflecktes.
Oder ein Pferd von Bibi und Tina.
Mein Pferd ist eine Mutter, und sie hat ein Fohlen, das mit uns mitläuft.

Auf dem Pferd würde ich reiten.
Die Mutter heißt Flecki und das Fohlen heißt Jonas.

Ich würde durch die ganze Kinderhafen-Stadt reiten – auch im Jagdgalopp.
Flecki hätte einen bunten Sattel und buntes Zaumzeug mit Glitzer. Und Flecki hat sogar ein Einhorn.

Für meine besten Freunde habe ich auch noch Pferde, und wir reiten alle zusammen.
An einem Picknick-Platz in der Kinderstadt übernachten wir und zelten dort.
Da machen wir ein großes Fest – mit den Pferden.
Wenn man will, kann man auch in einer Kutsche sitzen.
Alles zusammen sind es zwanzig Pferde und zehn Freunde.“ (Johanna, 2020)


Uns gefällt die Idee sehr gut, dass es in unserer Kinderhafen-Stadt so viel Platz zum fröhlichen Ausreiten geben wird.
Auch die Eltern hatten sich auf dem Elternabend viel Grün und ruhige Plätzchen gewünscht.

Mittwoch, 25. März 2020

Upcycling - Pflanztopf

Wir sind sehr begeistert von der Flut an Regenbögen, die uns per Mail erreicht hat. Ihr seid großartig!

Um die Farben und die Lebensfreude weiter hinauszutragen, haben wir heute einen Upcycling-Tipp für Euch:

Pflanztöpfe aus Tetrapaks:



Folgende Materialien braucht Ihr:

- leeren Milch- oder Saftkarton,
- Schere
- wasserfeste Farben zum Bemalen
(sollten Eure Farben nicht wasserfest sein, stellt Euren Pflanztopf zum späteren Gießen auf einen Teller oder ein Tablett)
- Pinsel
- Blumenerde
- Samen oder Blumenzwiebeln

Und so geht's:

Schneidet von einer Seite eine große Öffnung in Euren Getränkekarton.
(Falls euch das Schneiden noch schwer fällt, lasst euch von einem Erwachsenen helfen!)

Schnappt Euch einen Pinsel und Eure Lieblingsfarben und gestaltet Euer Pflanzgefäß nach Herzenslust. Gut trocknen lassen !

Nun füllt ihr den Topf mit Blumenerde. Lasst dabei ein bisschen Platz bis zum oberen Rand, sonst läuft euch beim Gießen das Wasser über!

Die Samen oder Blumenzwiebeln in die Erde stecken und mit Wasser begießen.

Jetzt heißt es warten und schon ganz bald freuen :-)


Dienstag, 24. März 2020

Rainbowtrail





Weltweit wurde eine gemeinsame Aktion gestartet: Der Rainbow-Trail (Regenbogen-Pfad)
Kinder malen einen Regenbogen und kleben ihn -gut sichtbar- an die Fenster oder an die Tür.
Andere Kinder können auf ihrem Spaziergang die Regenbögen suchen, zählen und gleichzeitig sehen, dass eine Menge anderer Kinder auch zu Hause bleiben müssen.
Spaziergänger können sie sehen, als Zeichen der Verbundenheit, der Hoffnung und um neuen Mut zu schöpfen.
Im biblischen Sinne sind Regenbögen ein Versprechen, dass die kommende Zeit besser wird...

Wir möchten Euch heute auffordern, Euch an dieser Aktion zu beteiligen und Euren Freunden im Kinderhafen und allen Menschen in Eurer Nachbarschaft dieses positive Zeichen zu setzen.
https://pin.it/3nE2fQ

Unsere beiden Notdienstgruppen haben heute für Euch und all unsere Freunde im Kinderhafen den Anfang gemacht und Regenbögen an die Kita-Fenster gemalt.



Vielleicht könnt Ihr sie sogar gerade sehen, weil Ihr in der Nähe wohnt?
Vielleicht macht Ihr bei Eurem nächsten Spaziergang ein Foto davon?
Bitte schickt uns auf jeden Fall die Bilder Eurer eigenen Regenbögen!

Wir schicken Euch heute ganz viel Freude, Mut und Freundschaft!

Eure Kinderhafen-Crew


P.S.:

Teilt gerne diese Aktion. Umso mehr Kinder mitmachen, umso bunter wird die Welt!



    


     
     
 





    













Montag, 23. März 2020

#WIRBLEIBENZUHAUSE



Liebe Kinderhafen-Familien,
wir hoffen, es geht Euch gut und Ihr bekommt die kindergartenfreie Zeit gut überbrückt.
Wie Ihr wahrscheinlich auch gelesen habt, bleiben Kitas und Schulen bis zum 19. April geschlossen – ein unfassbar langer Zeitraum für uns alle!

Momentan können wir außer der Notbetreuung nicht viel tun, um Euch zu unterstützen.
Hinter den Kulissen wird natürlich geputzt, gewerkelt und „für die Zeit danach“ vorbereitet. Sogar die Schultüten sind schon in Arbeit…

Wir haben uns überlegt, dass wir trotz des Betreuungsstopps mit allen Kindern unser Jahresprojekt „Kinderhafenstadt“ virtuell fortsetzen möchten.

Euch Eltern soll das keinen Stress bereiten!
Wir versorgen Euch mit Ideen und freuen uns über Rückmeldungen der Kinder – ganz wie es für Euch passt und ohne Druck.

Das Projektthema noch mal zur Erinnerung:
Wir wollen uns eine Stadt bauen, von Kindern für Kinder, die Kinderhafen-Stadt.
Wir fragen uns, wie wird und soll diese aussehen?
Was ist Euren Kindern am Leben in einer Kinderstadt wichtig und wie wollen sie leben?
Darauf haben wir Eure Kinder in den letzten Wochen schon eingestimmt und noch mehr Fragen dabei aufgeworfen.

Jede Gruppe hat einen anderen Weg eingeschlagen, hier möchten wir aber gemeinsam durchstarten.

Unsere erste Aufgabe für die Kinder ist:
Malt, bastelt oder baut für uns das Haus, in dem Ihr in unserer Kinderhafenstadt leben möchtet!

Nutzt dazu Eure Stifte, bastelt mit Schuhkartons, Bausteinen oder Lego und schickt uns gern ein Foto oder Video – vielleicht können Eure Eltern uns ein paar Worte zu Euren Ideen schreiben und wir fassen das Ganze dann für alle zusammen.



Montag, 2. März 2020

10 Jahre im Kinderhafen vor Anker



Ich möchte die Gelegenheit nutzen und heute einmal ganz privat zu schreiben:

Heute ist mein 10jähriges Dienstjubiläum im Hamburger Kinderhafen und der Empfang durch meine langjährigen Teammitglieder war sinnbildlich für diese Zeit.
Ich hatte erst wenige Jahre Berufserfahrung gesammelt, diese jedoch direkt mit vielen der möglichen Downs einer Erzieherinnen-Karriere:
Neben Inobhutnahmen, Kita-Streiks, gewonnenen Nachbarschaftsklagen wegen Kinderlärms, ständig wechselnden Vorgesetzten und dauerhaft unterbesetzten Teams, hatte ich bereits einiges durch und die Nase gestrichen voll!
Eine meine damaligen Kolleginnen war erst einige Monate zuvor zum Hamburger Kinderhafen gewechselt und schlug mir vor, mich initiativ zu bewerben. Das tat ich.
Mein Start im Sonnendeck (Krippe) war eine riesige Erleichterung, war das Team doch super freundlich und groß. Schnell fand ich Rollenvorbilder, die meinem Verständnis von Pädagogik auf Augenhöhe entsprachen und konnte mich mit der Grundhaltung der Kinderhafens sehr gut identifizieren.



So gingen die Jahre ins Land…



Ich lernte meine ehemaligen Krippenkinder in die Grundschulen zu verabschieden (das war stets auch schmerzhaft), konnte mein Interesse für Sprache und Sprachentwicklung während einer Langzeitfortbildung vertiefen, übte mich in Gelassenheit, durfte meine unbändige Kreativität fließen lassen, diskutierte mit meinen Chefinnen und dem Team, vermittelte Ruhe und Zuversicht und genoss die Zusammenarbeit sehr. Ich konnte ein Sabbatjahr in Neuseeland verbringen mit der Gewissheit, danach mit offenen Armen wieder aufgenommen zu werden. Das war einfach fantastisch! Viele Teammitglieder aus meiner Anfangszeit sind noch in den Häusern unterwegs, was die Zusammenarbeit selbstverständlicher und unheimlich wertschätzend macht!
Seit eineinhalb Jahren darf ich nun als pädagogische Leitung der Kitas am Kurs unseres Kinderhafens mitwirken und ich möchte diese Gelegenheit nutzen mich bei Hanne und Claudia zu bedanken.
Der Kinderhafen ist mein Arbeits-Zuhause und ich freue mich auf alles was kommen wird!

Eure Melanie


Mittwoch, 26. Februar 2020

"Hummel, Hummel - Mors, Mors!"

Werden im Norden Kamelle und Konfetti bisweilen weniger groß geschrieben als in den Karnevals- und Faschingshochburgen südlich der Elbe, so steht im Hamburger Kinderhafen ein weiteres "K" dennoch ganz hoch in Kurs:

Kinder !




In diesen Tagen tanzen und hüpfen, lachen, quatschen und kichern unsere Kinder ganz besonders laut. Zwischen Rittern, Astronautinnen, Löwen und Dachdeckerinnen wirbeln unsere Teams.
Wir treiben dem trüb-grauen Februar sein nasses Gemüt aus und freuen uns über Eure kreativen Kostüme!