Posts mit dem Label Krippe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krippe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. August 2019

Vom ersten Aufbruch in einen neuen Hafen

Wenn Kinder bei uns im Kinderhafen starten, nehmen wir uns viel Zeit für sie und Euch als ihre Familien.

Die enge, bildungspartnerschaftliche Zusammenarbeit zeichnet uns aus und trägt uns durch die gemeinsame Kita-Zeit.
Angelehnt an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" laden wir Euch und Euer Kind in den ersten Tagen ein, unseren Gruppenalltag gemeinsam zu erleben.
Ihr seid in dieser Zeit die sichere Anlaufstelle für Euer Kind und ermöglicht uns zugleich eine erste Kontaktaufnahme.

Wenn wir uns gegenseitig schon ein wenig kennengelernt haben, entscheiden wir über die ungefähre Dauer der Eingewöhnungsphase.
Wir teilen Euch bereits bei unseren Schnupperterminen mit, wieviel Zeit wir Eurem Kind und Euch ermöglichen möchten, besprechen diesen Zeitraum dann jedoch noch einmal ganz individuell in der jeweiligen Gruppe.
In jedem Fall ist die Reaktion Eures Kindes auf einen Trennungsversuch der ausschlaggebende Maßstab.


Nach und nach erobert sich Euer Kind so, zunächst in kurzen, danach in Stunden-Schritten, den neuen Alltag als Krippen-/ Kitakind. 
Es lernt, dass auf einen Abschied, immer auch ein Wiedersehen mit Euch erfolgt. 
Es trifft neue Spielpartner, schaut sich neue Fähigkeiten ab und knüpft ein vertrauensvolles Band zu uns Teammitgliedern.

Es ist eine besonders wertvolle Zeit im Leben der Kinder und all uns Erwachsenen, bildet sie doch den Grundstein dafür, Euch Familien ein sicherer Hafen zu werden und zu bleiben.

Wir freuen uns auf Euch!

Donnerstag, 11. Juli 2019

Kein Planet B


Die Projektarbeit der vergangenen Jahre hat uns gezeigt, dass der Aspekt des Umweltbewusstseins, eine nachhaltige Arbeitsweise und vor allem ein Selbstverständnis für den Erhalt bzw. Verbesserungen in unserer nächsten Umgebung essenziell sind.
Wir sind ritualisierte "Hinter uns Aufräumer", "Augenöffner", "Umdenker" und "Veränderer" geworden.






Unsere Teams hinterfragen ihre Arbeit und passen diese immer wieder an, um unseren Kindern ein Selbstverständnis für die Wertschätzung unseres Planeten vorzuleben.

Eine vormals diffuse Begrifflichkeit der Nachhaltigkeit, sticht mittlerweile als veränderte Grundhaltung heraus.
Unsere großartigen Kinderhafen-Familien unterstützen diesen Prozess mit wertvollen Impulsen und unsere Kinder nehmen die Welt zugleich kritisch und wertschätzend wahr.

Wir sind sehr stolz, mit Euch gemeinsam das Ruder in die Hand zu nehmen!


Dienstag, 26. Februar 2019

Wir kehren vor unserer eigenen Tür

Mit gutem Beispiel vorangehen, das ist uns im Hamburger Kinderhafen besonders wichtig.

Wohin man derzeit auch schaut, überall gibt es fantastische Menschen, welche unseren Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten versuchen.

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder in einem anderen Selbstverständnis heranwachsen.
Im Rahmen unseres Projektes "Unsere kostbare Umwelt - Ernährung und Nachhaltigkeit", starten wir dieses Jahr daher mit besonderen Hinblick auf selbst wahrnehmbare und veränderbare Prozesse.

Unsere Kleinsten folgen der Redensart "Kehr doch zunächst vor Deiner eigenen Tür"
Wir möchten den Kindern die Augen öffnen, für den sorgfältigen Umgang mit unseren Hinterlassenschaften. Wir möchten sie sensibilisieren, dass Müll nicht in die Natur, sondern in die Tonne gehört. Wir möchten sie motivieren, sich um ihre nächste Umgebung zu sorgen.


Bei unseren Spielplatzbesuchen ist es schon lange üblich, dass wir gemeinsam herumliegenden Unrat einsammeln und entsorgen.
Nun nehmen wir zusätzlich noch die Gehwege und Vorgärten unserer Kitas ins Visier.


Bitte nehmt Euch an diesen jungen Heldinnen und Helden ein Vorbild,
gemeinsam können wir ihnen die Zukunft bewahren.


Dienstag, 13. November 2018

Lesezeit = Beziehungszeit

Am Freitag ist es so weit, der bundesweite Vorlesetag findet statt.
Auch in unseren KiTas.

Das besondere an diesem Tag ist für uns nicht das Vorlesen selbst.
Es ist elementarer Bestandteil unseres Alltags.

An jedem Tag tauchen wir mit den Kindern in fantastische Welten,
lösen kniffelige Fälle, erforschen spannende Sachbücher.

Wir tauschen uns aus,
spinnen neue Wendungen und übernehmen Charaktere in unser Spiel.


Wir nutzen die Zeit auch, um zur Ruhe zu kommen,
neue Lebenssituationen durch Geschichten zu verarbeiten und in Kontakt zu treten.

Bücher sind unsere täglichen Begleiter und werden sehr regelmäßig neu angeschafft.

Wir haben Klassiker der Kindheit,
sowie neue, grafisch aufwendige Bände in unseren Gruppen stehen.
Zu jedem Projektthema setzen neue Bücher wertvolle Impulse.

Wir engagieren uns für den Aktionstag
der Stiftung Lesen, DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung, weil wir ein Zeichen setzen möchten.

Nehmt Euch Zeit für die Kinder,
ihren Drang nach Weltwissen, nach Magie und nach zwischenmenschlichem Kontakt.

Vorlesezeit ist wertvolle Zeit, nutzt die Chance Euch diese Zeit auch selbst zu schenken!

Montag, 8. Oktober 2018

Der Kinderhafen summt





Die Wichtigkeit des Bienenschutzes ist in aller Munde
und auch wir möchten unseren Teil beitragen.
Auch bei den Kleinsten lässt sich bereits der Grundstein für eine Bienenschützerkarriere legen. 



Jedoch kann man nichts bewahren, was man zuvor noch gar nicht wahrgenommen hat.
Daher hielten wir in unserem schönen Garten am Alsterlauf, die Augen und Ohren offen:

Besuchen Bienen unseren Garten?
Wo summt und brummt es ?



Neben dem richtigen Verhalten im direkten Kontakt mit den kleinen Insekten (Mund geschlossen und keine wilden Bewegungen), haben wir auch ihre Wichtigkeit für die Blüten unseres Gartens erlernt.
Natürlich mussten die Bienen dann auch, in Form von Basteleien, Liedern und Fingerspielen, in unsere Gruppenräume einziehen.








Freitag, 28. September 2018

Unser Essen



Mit allen Sinnen genießen !



In diesem Jahr beschäftigen wir uns im besonderen Maße mit unserer Ernährung.
Welche Obstsorten können wir benennen?
Wie riecht eine Aubergine?
Wie fühlt sich die Schale einer Kiwi an?
Wie klingt ein reifer Kürbis, wenn man auf ihn klopft?





Mit den Kindern erkunden wir die farbenfrohen Märkte und Bio-Läden unserer Stadtteile.


Wir finden heraus, ob der Kuchen aus dem Lied "Backe,backe Kuchen" uns ohne Zucker schmeckt.
Wir verköstigen verschiedenste Smoothies und lassen uns neue Geschmäcker auf der Zunge zergehen.